Wir lernen den Heimatort besser kennen

von Simone Strasser
28. Mai 2025

Was macht ein Bürgermeister eigentlich genau? Wer entscheidet, ob es einen neuen Spielplatz gibt? Und was passiert mit den Ideen der Kinder? Diesen und vielen weiteren Fragen ging die Klasse 3b bei einem spannenden Besuch in der Gemeinde Aldrans auf den Grund.

Bürgermeister Johannes Strobl nahm sich viel Zeit und erklärte die Aufgaben einer Gemeinde. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, eigene Wünsche und Anliegen vorzubringen – darunter ein Volleyballplatz, Tischtennistische, die Sanierung des Waldspielplatzes sowie einen erweiterten Pausenhof an der Volksschule.

Der Bürgermeister zeigte großes Interesse an den Anliegen der Kinder und versprach, die Vorschläge im Gemeinderat zur Sprache zu bringen. Damit wurde nicht nur echtes Interesse an der Meinung der jungen Gemeindebürger:innen signalisiert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für gelebte Demokratie gesetzt. Die Kinder erlebten aus erster Hand, dass ihre Stimme zählt – und dass Mitgestaltung in der eigenen Gemeinde möglich ist.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bürgermeister Johannes Strobl und die Gemeinde Aldrans für die freundliche Einladung und das offene Ohr für die Anliegen unserer Schülerinnen und Schüler!

Besuch in der Gemeinde