Recycling hautnah: 4b zu Besuch im Recyclingzentrum Ahrental
Am 13. November machte die Klasse 4b einen spannenden Ausflug ins Recyclingzentrum Ahrental, die größte Deponie ihrer Art in Tirol. Ziel des Besuchs war es, zu sehen, was mit unserem Müll passiert, nachdem er in der Schule oder zu Hause abgeholt wird.
Nach einer kurzen Einführung, bei der wir gelernt haben, was in welche Mülltonne gehört und was nicht, ging es richtig los.
Schon beim Betreten der Anlage gab es viel zu staunen: riesige Walzen bzw. Pressanlagen, Bagger, Lastwagen und der beeindruckende Greifarm waren im Dauereinsatz. Überall wurde Sperrmüll sowie Restmüll abgeladen und bewegt.
Wir durften verschiedene Hallen besichtigen, darunter auch die mechanische Abfallsortieranlage. Besonders beeindruckend waren die großen Förderbänder und wir konnten sogar einen Blick in den Raum mit den Kontrollcomputern werfen.
Überraschend fanden wir, dass der Restmüll nicht in Tirol bleibt, sondern bis nach Linz/ Oberösterreich transportiert wird, wo er verbrannt wird. Das hat uns allen deutlich gemacht, wie wichtig es ist, Müll richtig zu trennen und möglichst wenig Abfall zu produzieren.
Ein herzliches Dankeschön geht an Emanuel, der uns mit viel Geduld, Wissen und Humor durch das Recyclingzentrum geführt hat.
Am Ende waren sich alle einig: Es war ein lehrreicher und eindrucksvoller Vormittag, der uns gezeigt hat, wie viel Arbeit und Technik hinter der Müllverwertung steckt – und wie wichtig Umweltschutz wirklich ist. Viele Kinder sagten begeistert, dass sie sich gut vorstellen könnten, später einmal im Recyclingzentrum zu arbeiten!
Nina Walcher