Demokratie erleben und gestalten

von Simone Strasser
27. Mai 2025

Gemeinsam knifflige Probleme lösen - das stand im Mittelpunkt eines gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Tirol durchgeführten Forschungsprojekts (Lernen über das Politische im Sachunterricht/LPSU). Dabei übten sich die Schülerinnen der 3b-Klasse darin, am Beispiel von Fallgeschichten verschiedenen Konflikten auf den Grund zu gehen, ihre eigenen Meinungen dazu zu bilden und diese zu argumentieren. Genau diese Kompetenzen sind auch gefragt, wenn es darum geht, Probleme auf demokratische Weise auszuhandeln. Die Kinder beteiligten sich eifrig und brachten vielfältige Problemlösevorschläge ein, was darauf schließen lässt, dass Kinder im Volksschulalter durchaus fähig sind, eigene Meinungen zu formulieren und zu vertreten, aber auch Kompromisse zu schließen.

Holz